Vertrauensaufbau und Bindung in der Video-Beratung

Im ftf-Kontakt im Beratungsraum oder in der Praxis begrüßen wir unsere Klient*innen, lassen sie sich hinsetzen und beginnen mit einer Frage wie „Haben Sie gut hergefunden?“. So schaffen wir Vertrauen und Bindung, ohne sofort in die Problematik einzusteigen. Wie gelingt das im Video-Setting? Welche Ressourcen stellt Video-Beratung zur Verfügung, die der ftf-Kontakt nicht bietet, die ich aber für den Vertrauensaufbau nutzen kann. Und was müssen wir zu Beginn einer Video-Beratung zusätzlich klären? Wir arbeiten mit Vortrag, Kleingruppen und Übung. Am Ende haben die Teilnehmenden einen Leitfaden in der Hand, der alles Notwendige enthält.

Das Format Supervision in den schrift- und videobasierten Onlinesettings

Das Format Supervision ist relativ spät zum Reigen der möglichen Online-Formate (Beratung, Seelsorge, Coaching…) hinzugekommen. Spezielle Ausbildungen (z.B.: Institut Triangel, e-Beratungsinstitut) gibt es erst seit ca. 3-4 Jahren. In diesem Workshop erarbeiten wir die Vor- und Nachteile der Online-Supervision und die Unterschiede beispielsweise zur psychosozialen Online-Beratung. Zudem blicken wir auf die zur Supervision gehörigen Kontraktierung und auf ein paar Dinge, die dabei unbedingt zu beachten sind. Fragen und Hinweise zu Online-Supervision in den verschiedenen Settings (Schriftbasiert, Videobasiert), zum Joining und zur möglichen Qualitätssicherung von Online-Supervision runden den Workshop ab.

Supervision goes und geht online

Nachdem die meisten Beratungsformen inzwischen online und offline angeboten werden, haben sich nun auch die Supervision und ihr Fachverband (DGSv) mit eigenen Angeboten auf den Weg ins Netz gemacht. Erste Erfahrungen zeigen, dass Online-Supervision funktioniert, aber auch, dass verschiedene Dinge dabei zu beachten sind. Deshalb untersuchen wir In diesem Workshop mail- und videobasierte Einzel- und Teamsupervision und fragen:
Was ist bei Online-Supervision tatsächlich anders? Was sind Vor- und Nachteile?
Wie funktionieren Kontraktierung und Triangulierung im Netz?
Und wie könnte eine Evaluierung im Sinne des Qualitätssicherungsverfahrens der DGSv aussehen?